Auch auf diesem Wege möchte ich noch ein paar Worte zur Eröffnung des Grillplatzes am vergangenen Sonntag verlieren.
Seit Langem äußerten zahlreiche Vereine den Wunsch nach einem gemeinsamen Treffpunkt zum gemütlichen Beisammensein, daher hatten im Vorfeld der Wahl beide Parteien dieses Thema auch in ihr „Wahlprogramm“ aufgenommen. In der Diskussion im Ortsrat standen zwei Standorte zur Wahl: „Auf dem Schneller“ und das Gelände an der Turnhalle. Die Wahl fiel bewusst auf den Platz an der Halle, weil hier bereits mehrere Vereine beheimatet sind und wir somit direkte Synergien nutzen können; am Schneller fehlt diese Anbindung.
Der Grillplatz steht ab sofort sowohl Vereinen als auch Privatpersonen unseres Ortsteils kostenlos zur Verfügung und kann über mich reserviert werden.
Kosten
Auch die Kosten wurden von mir bekanntgegeben, denn natürlich sollen auch Sie als Bürger über die Ausgaben aus dem Ortsratsbudget informiert sein.
Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1.802,18 €.
1. | 540,33 € entfielen auf Material für die Platzbefestigung inklusive der Steine für die Gabionen |
2. | 622,85 € kosteten die Gabionenkörbe inkl. Holz |
3. | 639 € wurden in den hochwertigen Edelstahlgrill investiert |
Was planen wir in der Zukunft noch am Grillplatz?
1. | Eine Überdachung ist geplant, wurde aber bewusst zurückgestellt – zum einen, um das Projekt schnell fertigzustellen, zum anderen, weil die Umbauplanung der Turnhalle noch nicht abgeschlossen ist. Wir wollen vermeiden, dass eine Überdachung dem späteren Hallenanbau weichen muss. |
2. | Eine Steckdose soll noch angebracht werden |
3. | Zusätzliche Ablageflächen für Grillgut und Getränke sind in den Ecken vorgesehen |
Ein solches Projekt lebt vom Engagement vieler. Mein herzlicher Dank gilt den Helfern aus dem Ortsrat sowie den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs, die den Untergrund in hervorragender Qualität vorbereitet haben. Ohne diese unkomplizierte Hilfe wäre dies nicht in der Kürze der Zeit möglich gewesen!
Natürlich benötigt der Grillplatz auch einen offiziellen Namen, wozu wir einen anonymen Vorschlag über unsere Ideenbox auf der Homepage erhalten haben, der uns überzeugt hat: Der Grillplatz soll „Dorfschwenke“ heißen. Dazu wurde gestern auch ein Namensschild präsentiert.
Damit wir alle lange Freude an der Dorfschwenke haben, bitten wir jeden Nutzer, den Platz so sauber zu hinterlassen, wie er ihn vorgefunden hat – und natürlich aufeinander Rücksicht zu nehmen. Auch dazu haben wir ein kleines Schild vorbereitet, welches zusammen mit dem Namensschild in Kürze montiert wird.
Vielen Dank an alle, die am Sonntag der Eröffnung trotz der hohen Temperaturen beigewohnt haben! Die Kids hatten auf jeden Fall sichtlich Spaß mit dem Wasser.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei der Freiwilligen Feuerwehr Nohfelden für die Bewirtung bedanken. Ich glaube, das Konzept, diese Dorfgespräche gemeinsam mit den Vereinen durchzuführen, hat sich bereits jetzt bewährt.
