Ortsratssitzung am 18.12.2024

Zusammenfassung der Ergebnisse des öffentlichen Teils der Ortsratssitzung vom 18.12.2024

Wie angekündigt möchten wir die Transparenz hochhalten und die Ergebnisse des öffentlichen Teils der Ortsratssitzungen zeitnah bekannt geben.

Neujahrsempfang 2025
Der erste wesentliche Tagesordnungspunkt befasste sich mit der Durchführung eines Neujahrsempfangs im Jahr 2025. Einstimmig wurde beschlossen, diesen am 19. Januar 2025 in der Turnhalle durchzuführen. Die Bewirtung übernimmt erneut ein örtlicher Verein. Der Empfang beginnt um 15 Uhr mit einem Sektempfang, gefolgt von Kaffee und Kuchen. Wie beim „Dorfgespräch“ soll der Empfang dem gemütlichen Beisammensein und dem Austausch in lockerer Runde dienen. Auch Bürgermeister Andreas Veit wird anwesend sein. Die Bevölkerung ist hierzu bereits jetzt herzlich eingeladen!

Bau eines Grillplatzes
Ein weiterer Tagesordnungspunkt beschäftigte sich mit dem Bau eines Grillplatzes. Beide im Ortsrat vertretenen Parteien hatten bereits vor der Wahl betont, dieses Vorhaben umzusetzen. Nach kurzer Diskussion wurde einstimmig beschlossen, den Grillplatz an der Turnhalle in Nohfelden zu errichten. Der Standort bietet Vorteile, da dort bereits einige Vereine aktiv sind und auch die Nutzer der Turnhalle profitieren könnten. Die Finanzierung erfolgt aus dem Ortsratsbudget. Über die genaue Gestaltung von Sitzflächen wird in der nächsten Sitzung beraten. Zunächst sollen die Bodenarbeiten umgesetzt werden. Die Fertigstellung ist zur Grillsaison im Sommer 2025 geplant.

Baumlehrpfad am Rundweg
Der Ortsrat beschäftigte sich auch mit der Anlage eines „kleinen“ Baumlehrpfades am Rundweg in Nohfelden. Der Ortsvorsteher stellte ein Konzept vor, das vom Ortsrat positiv aufgenommen wurde. In einem nächsten Schritt soll ein Vor-Ort-Termin mit dem Ortsrat, den Eigentümern und weiteren beteiligten Personen stattfinden. Weitere Details werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Tempo-30-Zone in der Ortsdurchfahrt
Nach einem Gespräch mit der Gemeindeverwaltung wurde kurzfristig ein neuer Tagesordnungspunkt aufgenommen: die Beantragung von Tempo-30 in der Ortsdurchfahrt. Hintergrund ist eine Reform der Straßenverkehrsordnung, die Kommunen zusätzliche Möglichkeiten zur Anordnung von Tempo 30 eingeräumt hat, u.a. vor Fußgängerüberwegen.
Der Ortsrat sprach sich einstimmig dafür aus, die Temporeduzierung bei der Gemeinde zu beantragen. Vorgeschlagen wurde eine Geschwindigkeitsbegrenzung von der Nahebrücke bis zur Einmündung der Straße „Am Burghof“ auf die B41. Ziel der Maßnahme ist eine verbesserte Sicherheit für Fußgänger, insbesondere für Kinder und ältere Menschen.

Verkehrsberuhigung in der Buchwaldstraße
Im Rahmen des Tagesordnungspunkts „Anfragen und Mitteilungen“ wurde das Ergebnis der Verkehrszählung in der Buchwaldstraße mitgeteilt. Bauliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sind nach Rücksprache mit der Gemeinde derzeit nicht möglich. Stattdessen wird voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres eine Anordnung von Tempo-30 von der Einmündung der Buchwaldstraße bis zum Verkehrskreisel erfolgen. Die konkrete Umsetzung obliegt der Gemeinde und ist nicht mitbestimmungspflichtig durch den Ortsrat. Der Ortsrat begrüßte diese Maßnahme einstimmig.

Ergebnisse der Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Abschließend wurden die Ergebnisse der Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge bekanntgegeben. Insgesamt wurden 575,20 € gesammelt. Im Namen der Organisation bedanken wir uns herzlich für die Unterstützung.

Ergebnisse Ortsratssitzung 17.10.2024

Am 17.10.2024 fand die 2. Sitzung des neuen Ortsrates statt. Auf der Tagesordnung standen die Neuverpflichtung von Mona Seibert als OR-Mitglied, die Vorstellung des Schiedsmann Werner Backes, die jährliche Beschließung des Investitionsprogrammes sowie des Ortsratsbudgets, die Verteilung der Kulturmittel für das Jahr 2024 sowie Planung von Volkstrauertag und der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Im Investitionsprogramm wurden die Punkte „Erschließung Neubaugebiet“, „Planung und Durchführung Sanierung Mehrzweckhalle Nohfelden“, „Planung Sanierung Buchwaldstr. + Kanal“ und „Anschaffung Sonnensegel Spielplatz“ aufgenommen. Das OR-Budget wurde nach kleineren Umwidmungen gemäß dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung beschlossen und beträgt rund 9300€ zzgl. der verbleibenden Mittel aus diesem Jahr.

Im Bereich der Kulturmittelverteilung wurde sich einstimmig darauf geeingt die Mittel für 2024 zu gleichen Teilen auf die Vereine Angelsportverein Forelle, Arbeiterwohlfahrt, Heimatfreunde, Jagdgenossenschaft, Musikverein Nohfelden, Nohfelder Fastnachtsfreunde, Obst- & Gartenbauverein, Saarwaldverein, TuS Nohfelden und Verkehrs- & Verschönerungsverein aufzuteilen.

Der Volkstrauertag findet dieses Jahr am 17.11. um 11:30 Uhr am Ehrenmal auf dem Gemeindefriedhof statt. Pfarrer i.R. Keip wird die Gedenkrede halten, die Gedenkfeier wird musikalisch vom MV Nohfelden umrahmt. Vielen Dank für die Unterstützung an dieser Stelle.

Die Sammlung für den Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge wird am 22. und 23.10 von Soldaten der Bundeswehr in Nohfelden durchgeführt und soll durch das Aufstellen von Sammeldosen im Nohfelder Getränkecenter und Ediths Friseurstübchen unterstützt werden.

Weiterhin wurde unter dem Punkt „Anfragen und Mittelungen“ durch den Ortsvorsteher vorgeschlagen in Abstimmung mit dem Ortsrat Wolfersweiler gemeinsam den Bahnradweg zu säubern. Dies wurde begrüßt. Zudem soll das Aufstellen eines zusätzlichen Weihnachtsbaumes im Verkehrskreisel in der Buchwaldstraße geprüft werden.

Bei Fragen zu den jeweiligen Punkten kann man sich gerne jederzeit an mich wenden.